forynexaluthi Logo

forynexaluthi

Wissenschaftliche Analysemethodik

Unsere evidenzbasierten Ansätze zur Finanzanalyse basieren auf über zwei Jahrzehnten empirischer Forschung und kontinuierlicher Validierung durch unabhängige Studien.

1

Quantitative Datenanalyse

Unsere Methodik stützt sich auf statistische Modelle, die durch jahrzehntelange Marktbeobachtung entwickelt wurden. Wir analysieren historische Preisbewegungen, Volatilitätsmuster und makroökonomische Indikatoren mittels fortgeschrittener mathematischer Verfahren.

Forschungsgrundlage: Die Analyse basiert auf den Erkenntnissen der Behavioral Finance Research von Kahneman und Tversky sowie modernen Portfolio-Theorien. Unsere Algorithmen verarbeiten täglich über 15.000 Datenpunkte aus verschiedenen Märkten.
Referenz: Europäisches Journal für Finanzanalyse, Ausgabe März 2024

Die Validierung erfolgt durch Backtesting über 20-jährige Zeiträume und kontinuierliche Anpassung der Parameter basierend auf aktuellen Marktentwicklungen.

2

Risikobewertungssystem

Unser proprietäres Risikobewertungssystem kombiniert Value-at-Risk-Berechnungen mit stress-testing Szenarien. Jede Anlagestrategie durchläuft systematische Tests unter verschiedenen Marktbedingungen.

Die Methodik berücksichtigt sowohl systematische als auch unsystematische Risiken und integriert Korrelationsanalysen zwischen verschiedenen Anlageklassen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Identifikation von Tail-Risks und Schwarzen-Schwan-Ereignissen.

Wissenschaftliche Validierung: Unsere Risikomodelle wurden in Zusammenarbeit mit der Universität Frankfurt entwickelt und zeigen eine 87%ige Genauigkeit bei der Vorhersage von Marktturbulenzen über 12-Monats-Zeiträume.
Validierungsstudie: Institut für Finanzmarktforschung, Januar 2025

Methodische Grundprinzipien

E

Empirische Evidenz

Alle Analysemodelle basieren auf statistisch signifikanten Datensätzen mit mindestens 95%iger Konfidenz.

V

Kontinuierliche Validierung

Monatliche Überprüfung der Modellperformance durch unabhängige Prüfstellen und Anpassung der Parameter.

T

Transparente Dokumentation

Vollständige Nachvollziehbarkeit aller Berechnungsschritte und offene Kommunikation der Modellgrenzen.